Hackathon gegen Antisemitismus

Hackathon gegen Antisemitismus

Mit unseren Partner*innen organisierten wir vom Juni – September den ersten bundesweiten Hackathon gegen Antisemitismus.

Jedes Jahr steigen die antisemitischen Straftaten, sowohl online als auch offline und dagegen zu kämpfen ist nicht nur die Aufgabe von Jüd*innen, sondern der gesamten Gesellschaft. Deshalb haben wir den Hackathon gegen Antisemitismus ins Leben gerufen. Teams aus ganz Deutschland entwickeln innovative Projekte gegen Antisemitismus: technologisch, juristisch und im Bereich Bildung.

Wir haben dieses Projekt gemeinsam mit Jenny Havemann und ihrem Team von GIIN – German Israel Innovative Network initiiert, damit mehr junge Menschen dieses gesamtgesellschaftliche Problem angehen und innovative Lösungen entwickeln.

Das Projekt wird unter Schirmherrschaft von Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus unterstützt.

Der nächste Hackathon gegen Antisemitismus findet im September 23 in Kiel statt.

Ab 2023 wird der Hackathon gegen Antisemitismus in der Trägerschaft von Ha-Kesher I Die Verbindung (Verein in Gründung) durchgeführt.

Unser Partner
Unser Partner

Unsere drei Kategorien

Alle wichtigen Informationen zu unseren weiteren Förder*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen auf unserer Hackathon-Website.

Impressionen der Preisverleihung des ersten Hackathon gegen Antisemitismus am 19. September 2022 in der Weinbar 1910 – FC St. Pauli Museum, Hamburg

Fotocredit: Armin Levy / RAAWI

Noch mehr Eindrücke gibt es hier im kleinen Film von d-zentral

Die Eröffnung und auch die Preisverleihung in voller Länge hier